Alle Beiträge getaggt in: Pesto-Sauce

Pesto Genovese wird aus frischen und aromatischen Zutaten zubereitet. Es stammt aus Ligurien, einer Region im Norden Italiens, und ist weltweit für seinen einzigartigen und vielseitigen Geschmack bekannt.

Die Hauptzutaten zur Zubereitung von Basilikumpesto sind:

  1. Frisches Basilikum: Die am häufigsten verwendete Sorte für Pesto ist Genueser Basilikum, das sich durch sein süßes und leicht scharfes Aroma auszeichnet.
  2. Pinienkerne: Pinienkerne sind wichtig, um der Sauce eine cremige Konsistenz und einen leicht nussigen Geschmack zu verleihen.
  3. Parmigiano Reggiano: verleiht Pesto Tiefe und Geschmack.
  4. Knoblauch: Ein wenig Knoblauch verleiht dem Pesto eine würzige Note.
  5. Natives Olivenöl extra: Es ist das Bindeglied aller Zutaten und verleiht dem Pesto seine flüssige Konsistenz.
  6. Salz und Pfeffer.

Für die Zubereitung von Basilikumpesto verwendet man am besten einen Mörser, da diese traditionelle Methode eine bessere Konsistenz ermöglicht. Viele Leute verwenden jedoch auch einen Mixer oder Pürierstab, um die Zubereitung zu beschleunigen.

Hier ist ein Grundrezept für Basilikumpesto:

Zutaten:

  • 5 g frische Basilikumblätter
  • 10 g Pinienkerne
  • 30 g geriebener Parmigiano Reggiano
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml italienisches natives Olivenöl extra
  • Salz nach Geschmack

Anweisungen:

  1. Beginnen Sie damit, die Basilikumblätter gründlich zu waschen und sie vorsichtig mit einem Geschirrtuch abzutrocknen.
  2. Pinienkerne und geschälten Knoblauch in einen Mörser (oder Mixer) geben. Zerdrücken oder mixen, bis eine glatte Paste entsteht.
  3. Geben Sie die Basilikumblätter in den Mörser (oder Mixer) und verarbeiten Sie sie weiter, bis Sie eine glatte und duftende Konsistenz erhalten.
  4. Den geriebenen Parmigiano Reggiano hinzufügen und gut vermischen.
  5. Gießen Sie nach und nach das Olivenöl hinzu und rühren (oder mixen) Sie weiter, bis Sie die gewünschte Konsistenz erhalten.
  6. Probieren Sie und passen Sie Salz und Pfeffer nach Ihrem Geschmack an.

Es ist vielseitig einsetzbar und kann zum Würzen von Nudeln, als Salatdressing, als Pizzabelag oder als Aufstrich auf Toast verwendet werden. Am besten wird es frisch verzehrt, man kann es aber auch einige Tage im Kühlschrank aufbewahren, indem man die Oberfläche mit einer Schicht Öl bedeckt, um eine Oxidation des

Nicht verpassen! Zufällige Beiträge ..

de_DE_formal